YOU DON'T OWN ME
Ein chickistischer Tanztee
Willkommen beim feministischen Standardtanzevent! Wir, Frauen und queere Personen, laden euch ein. Das wird der Ball unserer Träume.
YOU DON'T OWN ME
Ein chickistischer Tanztee
Willkommen beim feministischen Standardtanzevent! Wir, Frauen und queere Personen, laden euch ein. Das wird der Ball unserer Träume.
Das heterosexuelle Paar schaut sich tief in die Augen. Der Mann führt sie. Sie blickt ihn schmachtend an, er schaut auf sie herab. Sie ist verträumt, gibt sich der Führung des Mannes hin. Er wirbelt sie herum. Ihr Körper steckt im Ballkleid, seiner im Smoking.
Dieses Bild des tanzenden „Traumpaares“ kennen wir aus unzähligen Filmen.
CHICKS* arbeiten sich an Geschlechterrollen ab, die dem Paartanz eingeschrieben sind. Sie denken an ihre eigenen Abschlussbälle zurück und gehen auf die Suche nach tanzenden Vorbildern, nach lesbischen und queeren Tanzpaaren, tanzenden Freund*innen, nach führenden Frauen und sich hingebenden Männern, nach konsensuellen Begegnungen im Tanz.
CHICKS* laden euch ein - zu einer interaktiven Performance (in Beachtung der Corona-Hygieneregeln), zu einem Standardtanzevent, CHICKS* laden euch ein - in ihre Jugend, auf ihren Abschlußball, in ihre Zukunft. Kommt! Macht euch schick!
KONZEPT+DURCHFÜHRUNG CHICKS* freies performancekollektiv
PERFORMANCE Franziska Heitkötter, Simone Ehlen PERFORMANCE+MUSIKALISCHE LEITUNG Thordis M. Meyer KÜNSTLERISCHE LEITUNG+BÜHNE+KOSTÜM Gianna Pargätzi, Marietheres Jesse PRODUKTION Miriam Glöckler MUSIKINPUT Pauline Jacob PRODUKTIONSASSISTENZ Anna Konrad TECHNIK Josephine Mielke DRAMATURGISCHE BERATUNG Laura Kallenbach
In Koproduktion mit LOFFT - DAS THEATER und der Schwankhalle Bremen.
Gefördert von Der Senator für Kultur der Freien Hansestadt Bremen, dem Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Stadt Leipzig, Kulturamt und der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
WHAT THE FUCK
Ein feministisches Höressay von und mit Jugendlichen
HÖR-ESSAY auf: https://open.spotify.com/episo...
WHAT THE FUCK arbeitet gegen die Diskriminierung von queerer und weiblicher* Lust, schlägt alternative Darstellen von Begehren, Gender und Sex vor. In WHAT THE FUCK geht es um eine kritische Auseinandersetzung mit sexueller Aufklärung heute und um die Suche, es irgendwie anders zu machen. Corona geschuldet entstand ein Höressay (anstelle einer Bühnenperformance).
WHAT THE FUCK hinterfragt Konzepte der Lust. In der Recherchephase sind CHICKS* im November 2019 mit dem sexmobil in Hannover unterwegs und archivieren Wissen und Unwissen zu Sex, Sexualität, Gender und Körper, im Rahmen des Projekt WISSEN MACHT LUST.
Welche Begehren konstruieren wir, wenn wir über Sexualität sprechen; wer darf überhaupt mitreden, wer wird gehört? Welche männlichen und weiblichen Stereotype bestehen und wie prägen diese unsere Sexualität? Wie bilden sich Gender, Klasse und Race in unserem Begehren ab? Wie ist das historisch gewachsen, welches Wissen war zu welcher Zeit präsent, auf welchem Stand sind wir heute wirklich? Welches Wissen über Begehren und Sexualität wird systematisch im Verborgenen gehalten? Welche Gender, Sexualitäten, Begehren und Lüste werden unsichtbar gemacht? Wie wurde kulturgeschichtlich Sexualität verhandelt, welche Bilder von Begehren prägen und beeinflussen uns? Wie können wir auf der Bühne diesen Bildern andere hinzusetzen, sie ergänzen, neue schaffen oder Bilder und Wissen, das bereits existierte, wieder hervorholen? Und schließlich: Welches Wissen wollen wir wie weitergeben? Welche Formen, über Sex zu sprechen, Sex theatral zu verbildlichen und zu abstrahieren, finden wir?
Das Projekt „Wissen macht Lust“ wird gefördert durch „Zur Bühne“, dem Förderprogramm des Deutschen Bühnenvereins im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung.“
Uraufführung am Niedersächsischen Staatstheater Hannover: 18. April 2020 ABGESAGT WEGEN CORONA
Hörspielversion Uraufführung: 25.04.2020
Höressay auf: https://open.spotify.com/episo...
WISSEN MACHT LUST
Eine feministische Recherche- und Aufklärungs- Reise mit dem Wohnmobil
WISSEN MACHT LUST hinterfragt Konzepte der Lust. In der Recherchephase für die Produktion WHAT THE FUCK (2020) sind CHICKS* im November 2019 mit dem sexmobil in Hannover unterwegs und archivieren Wissen und Unwissen zu Sex, Sexualität, Gender und Körper, im Rahmen des Projekt WISSEN MACHT LUST am Niedersächsischn Staatstheater Hannover.
Welche Begehren konstruieren wir, wenn wir über Sexualität sprechen; wer darf überhaupt mitreden, wer wird gehört? Welche männlichen und weiblichen Stereotype bestehen und wie prägen diese unsere Sexualität? Wie bilden sich Gender, Klasse und Race in unserem Begehren ab? Wie ist das historisch gewachsen, welches Wissen war zu welcher Zeit präsent, auf welchem Stand sind wir heute wirklich? Welches Wissen über Begehren und Sexualität wird systematisch im Verborgenen gehalten? Welche Gender, Sexualitäten, Begehren und Lüste werden unsichtbar gemacht? Wie wurde kulturgeschichtlich Sexualität verhandelt, welche Bilder von Begehren prägen und beeinflussen uns? Wie können wir auf der Bühne diesen Bildern andere hinzusetzen, sie ergänzen, neue schaffen oder Bilder und Wissen, das bereits existierte, wieder hervorholen? Und schließlich: Welches Wissen wollen wir wie weitergeben? Welche Formen, über Sex zu sprechen, Sex theatral zu verbildlichen und zu abstrahieren, finden wir?Im Rahmen des Projekts WISSEN MACHT LUST entstand in Zeiten Coronas; WHAT THE FUCK - ein feministisches Höressay und Aufklärungsstück gemeinsam mit jungen Menschen aus Hannover.
Uraufführung am Niedersächsischen Staatstheater Hannover: 18. April 2020 ABGESAGT WEGEN CORONA
Höressay Uraufführung: 25.04.2020
Höressay auf: https://open.spotify.com/episo...
Das Projekt „Wissen macht Lust“ wird gefördert durch „Zur Bühne“, dem Förderprogramm des Deutschen Bühnenvereins im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung.“
ASKING YOU SOME QUESTIONS ABOUT SEX
Workshopreihe und interaktive Performance mit Jugendlichen zur Sexuelle Bildung
CHICKS* heißen euch herzlich willkommen in ihrer Fabrik der diversen Begehren, der Lust und Unlust, des Trockenen, des Feuchten, im alternativen Workshopspace! Hier klären wir uns gegenseitig auf: Wir produzieren Wissen, das Spaß macht und befreit, das Altes neu erklärt und sich traut, Ungewohntes zu thematisieren. Wir holen den Aufklärungsunterricht nach, der uns in der Schule fehlt.
Junge Berliner*innen haben in einem zweiwöchigen Workshop mit CHICKS* ein Studio der sexuellen Aufklärung entwickelt. In Asking you some questions about sex werden bestehende Formate der sexuellen Aufklärung kritisch reflektiert und auseinandergenommen und alternative Formate in Interaktion mit dem Publikum erprobt.Zwischen Workshop und performativem Theater testen CHICKS* Möglichkeiten aus, über Sexualität und Begehren zu sprechen und dabei Zungen zu trainieren, Masturbationstechniken anonym zu teilen, Strategien des Konsens zu besprechen und im Speeddating bisher unbeantwortete Fragen zu stellen.
26./27. Oktober 2019 - Ballhaus Ost, Berlin
Von & Mit: CHICKS* freies performancekollektiv
Künstlerische Leitung, Theatervermittlung: Marietheres Jesse, Gianna Pargätzi, Kristin Grün
Künstlerische Assistenz: Franziska Heitkötter, Veronika Knaus
Ein Projekt von CHICKS* in Kooperation mit dem Ballhaus Ost, dem Sonntags-Club e.V. und dem Schwulen Museum Berlin. Gefördert durch "Wege ins Theater", ein Projekt der ASSITEJ im Rahmen des Förderprogramms "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
CHICKS* palace
Interaktive Installation, Performance- und Partyevent von & mit Jugendlichen und Erwachsenen
Willkommen im CHICKS* palace!
CHICKS* verwandeln die Schwankhalle Bremen in einen feministischen Event-Tempel, ein Labyrinth der Geschlechterrollen.
Unser Palast ist auch euer Palast.
Unsere Familie wächst.
Kings und Queens sprießen aus allen Ecken.
Wir haben diesen Palast gebaut - für uns,
um ihn mit euch als Denkraum,
als Begegenungsraum,
als Erfahrungsraum zu benutzen,
als kreier dich selbst neu, probier mal was aus Raum,
als wir machen alle unterschiedliche Erfahrungen Raum,
als ich weiß die Antwort noch nicht, aber stelle ein paar Fragen Raum,
als ich übernehme die Führung Raum
CHICKS* haben über 3 Wochen mit jungen Performer*innen, Künstler*innen und Expert*innen eine performative Installation erarbeitet, sich mit gesellschaftlichen Spielregeln auf festlichen Veranstaltungen, Hierarchien zwischen Geschlechtern und Zuschreibungen beschäftigt. Für einen langen Abend eröffnen CHICKS* die Tore vom CHICKS* palace!
Tretet ein! Lasst euch verwandeln! Feiert ein Fest mit uns!
URAUFFÜHRUNG UND EINMALIGES EVENT 04.05.2019 Schwankhalle Bremen
Von & mit: CHICKS* freies performancekollektiv (Gianna Pargätzi, Marietheres Jesse, Laura Kallenbach, Simone Ehlen, Franziska Heitkötter, Sardar-Wali Hemat-Kheil, Lluvia Linda Ruiz Müller, Insa Ewen, Zoe Dantz, Carolina Sipos, Franziska Müller, Alisa Andris, Rufus Goldbecker, Kira Legenhausen, Fiene Heinz, Hasan Rasuli, Luca Meyenschein, Judith Strodtkötter)
Eingeladene Künstler*innen und Expert*innen: Lady Oelectric, MWA, Mikey Woodbridge, Amy DeVil, Lou Kordts, Rat & Tat Zentrum für queeres Leben e.V.
Video-Dokumentation und Trailer: Anastasia Zeller
Fotos: Hanna Lowitz
In Kooperation mit Gewitterziegen e.V. und der Wilhelm-Kaisen-Oberschule.
Gefördert durch das Projekt ›Wege ins Theater!‹ das Förderprogramm der ASSITEJ im Rahmen von ›Kultur macht stark! Bündnisse für Bildung‹ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
LOVE ME HARDER
Performance
EINGELADEN ZUM FAVORITEN FESTIVAL DORTMUND 2020
EINGELADEN ZU QUEER DARLINGS SOPHIENSAELE BERLIN 2020 (Abgesagt wegen Corona)
EINGELADEN ZUM PERFORMING ARTS FESTIVAL BERLIN 2019
EINGELADEN ZUM WILDWECHSEL FESTIVAL 2019
Willkommen im erotischen Schmusepalast! LOVE ME HARDER sucht nach einer queeren, fluiden Version männlicher* Erotik, die Unsicherheiten zulässt und Einverständnis zum Prinzip macht. Gewohnte Bilder von Männlichkeit* werden brüchig und verweben sich mit der Geschichte des jüdisch-queeren Hauptdarstellers. Welche gesellschaftlichen Umstände und persönlichen Erfahrungen gestalten unsere Begehren? Und wie frei sind wir, sie zu leben?
Von & Mit: CHICKS* freies performancekollektiv Künstlerische Leitung, Szenografie: Gianna Pargätzi & Marietheres Jesse Peformance, Musik: Elischa Kaminer Produktion: Miriam Glöckler Künstlerische Assistenz: Julia Zarth Dramaturgische Beratung: Laura Kallenbach
Photo © CHICKS* freies performancekollektiv, Foto Inspiration Tanno Pippi & Stefanie Walk
Eine Produktion von CHICKS* freies performancekollektiv in flausen+ Koproduktion mit LOFFT – DAS THEATER und theater wrede+ Oldenburg. Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, und die Stadt Leipzig, Kulturamt. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Gefördert von dem Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersachsen, die Stiftung Niedersachsen, die Stadt Oldenburg und FemRef Oldenburg.
GARDEN OF CHICKS*
Interaktive Performance und Party
EINGELADEN ZUM IMPULSE THEATER FESTIVAL 2019
Willkommen auf einer Spielwiese der besonderen Art. Der GARDEN OF CHICKS* ist Bar, Stripclub und safe space, er bietet Raum für feministische Workshops und Begegnungen in prickelnder Atmosphäre. Die CHICKS* kümmern sich um jede*n — every body welcome!
GARDEN OF CHICKS* ist ortsspezifisch und immer anders, nie fertig, fluid. An verschiedenen Stationen kombinieren CHICKS* Elemente aus den zwei Arbeiten „SOFT SKILLS gonna bite“ und „LOVE ME HARDER“, in denen sie sich mit Männlichkeit beschäftigt haben. Im GARDEN OF CHICKS* schenken die Künstler*innen den Zuschauer*innen intime Momente, in denen sie an ihrer ganz persönlichen Gender-Utopie feilen können. Im kuscheligen Séparée warten private Stripshows, liebevolle Zuwendung bei einem Song nur für dich, Genitaldesign-Workshops oder die Möglichkeit, sich in eine Person des anderen Geschlechts zu verwandeln.
Wie ist Geschlecht konstruiert? Was an Geschlechtlichkeit entsteht erst in der Interaktion, wird dort erst sichtbar? Der GARDEN OF CHICKS* ist der Ort, um all das auszuprobieren.
Premiere: 4.-7. Oktober 2018, Tor 6 - Theaterhaus/Theaterlabor Bielefeld
VON CHICKS* freies performancekollektiv MIT Onur Agbaba, Eva G. Alonso, Jakob Boekh, Adela Bravo Sauras, Marietheres Jesse, Elischa Kaminer, Julia Novacek,Gianna Pargätzi, Julia Ritter, Artemiy Shokin, Joana Tischkau
KONTAKT GASTSPIEL MANAGEMENT - GARDEN of CHICKS* juliaritter@chicksperformance.de
SOFT SKILLS gonna bite
Performance
Welche als männlich gelesenen Eigenschaften und Soft Skills sind besonders im Arbeitsleben gewünscht? Wie trainieren wir uns selbst diese Skills an? Wie wirkt sich die Arbeit an unserer masculinity auf das Berufsleben aus? Was geschieht, wenn sich ein weiblicher* Körper diese Skills im Theater performativ aneignet?
Im Rechercheprozess begegnen CHICKS* Expert*innen verschiedener Arbeitsfelder – einer Bodybuilderin, einem Stripper, einer Flugbegleiter*in, einer Unternehmensberaterin und einer Pfarrerin. Gemeinsam mit ihnen gehen sie der Performance von masculinity im Arbeitsumfeld nach. CHICKS* trainieren ihre masculinity. Sie kopieren. Sie imitieren. Sie arbeiten mit dem Publikum an sich selbst. Die Zuschauer*innen treffen sie in einem interaktiven Co-Workingspace. CHICKS* schreiben gesellschaftliche Begehrens- und Machtkonstruktionen um.
URAUFFÜHRUNG 18.03.2018 - Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt
VON CHICKS* freies performancekollektiv
VON & MIT Gianna Pargätzi, Marietheres Jesse, Julia Novacek, Artemiy Shokin, Elischa Kaminer, Aurelia Rieke, Rebekka Weinmann, Onur Agbaba
Gefördert von: Kulturamt Stadt Frankfurt, Kulturamt Stadt Gießen, Österreichisches Kulturforum Berlin, Hessische Theaterakademie, Fonds Darstellende Künste, Anstoß Stiftung Gießen
In Kooperation mit german stage service Marburg, Mousonturm FFM und der HTA
CHICKS* UNITED
Performance mit Jugendlichen
EINGELADEN ZUM THEATERTREFFEN DER JUGEND 2018
CHICKS* sprengen die Scham und zelebrieren ein Fest.
Wir feiern unsere Schamlosigkeit, wir schlagen über die Stränge. Wir feiern Frauen*, die fressen, die ficken, die viel wollen, die brutal sind, die das Wort ergreifen. Wir feiern verständnislose Frauen*, witzige Frauen*, stille Frauen*, queere Frauen*, herrische Frauen*.
CHICKS* UNITED sucht Antworten darauf, welche Form der Scham besonders Mädchen* und Frauen* gesellschaftlich gelehrt wird, wie Scham uns kontrolliert und was wir ihr entgegen setzen können.
URAUFFÜHRUNG 22.09.2017 - Schwankhalle Bremen
VON & MIT CHICKS* freies performancekollektiv
PERFORMANCE Zoe Dantz, Simone Ehlen, Franziska Heitkötter, Kira Legenhausen, Frederike Peters, Anna-Lina Roth, Lluvia Linda Ruiz Müller, Carolina Sipos, Pia zur Horst KÜNSTLERISCHE LEITUNG Gianna Pargätzi & Marietheres Jesse DRAMATURGIE Laura Kallenbach BÜHNE Hanna Lenz MUSIK Henrike Schauerte VIDEO Timmi Davis BÜHNENASSISTENZ Frederike Peters KÜNSTLERISCHE ASSISTENZ Anna-Lina Roth PRODUKTIONSLEITUNG Paula Eickmann PRODUKTION Schwankhalle Bremen EXTERNE BERATUNG Laura Méritt
In Kooperation mit der der Schwankhalle Bremen, dem thealit Frauen.Kultur.Labor und Gewitterziegen e.V.
Gefördert durch das Projekt "Jugend ins Zentrum" der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. im Rahmen des Programms "Kultur macht stark" Bündnisse für Bildung‹ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
GIERIGE CHICKS*
Performance mit Jugendlichen
Wir haben sie perfekt gelernt, die Rituale des Alltags, die uns zu einem guten Mädchen machen: Haare kämmen, nett lächeln, ein Häppchen essen, aufmerksam zuhören, nicken und lächeln, Verständnis zeigen, brav sein, nicht zu viel zu wollen. Aber wir wollen mehr! Wir folgen unserer Gier! Wir übertreiben! Wir werden euch gefährlich! Wir sind monströs! CHICKS* fragen sich, was es in unserer Gesellschaft bedeutet Mädchen* und Frau* zu sein und wagen ein Gedankenexperiment: Die Machtübernahme.
Premiere: 26.05.2017 - Schwankhalle Bremen
Von & Mit: CHICKS* freies performancekollektiv
Performance: Renée Breden, Anna-Lina Roth, Simone Ehlen, Lluvia Linda Ruiz, Julia Licht, Nona Sophia Reinke, Kira Legenhausen, Carolina Sipos, Franzi Heitkötter, Victoria Bechthold, Bercem Gulan Koc
Künstlerische Leitung: Gianna Pargätzi & Marietheres Jesse
Bühne: Hanna Lenz
Video: Timmi Davis
Musik: Henrike Schauerte
Künstlerische Assistenz: Ruby Behrmann
Dramaturgische Beratung: Laura Kallenbach
Kooperation mit der Schwankhalle Bremen, dem thealit Frauen.Kultur.Labor und Gewitterziegen e.V.
Gefördert durch "Wege ins Theater", das Förderprogramm der ASSITEJ im Rahmen von ›Kultur macht stark! Bündnisse für Bildung‹.
LANDSCHAFT mit CHICKS*
Performance mit Jugendlichen
EINGELADEN ZUM THEATERTREFFEN DER JUGEND 2016
Wir beschäftigen uns damit, eine Bilderlandschaft der weiblichen Identität zu erschaffen – eine LANDSCHAFT mit CHICKS. Wir bauen Träume auf und reißen Welten ein. Wir sind Priesterinnen, Kriegerinnen, rosa Ponys und Lasagne-Göttinnen. We are plastic, we are fantastic. Wir sind die CHICKS*!
In „LANDSCHAFT mit CHICKS“ wirken Bremer Mädchen und junge Frauen im Alter von 15 – 30 Jahren gemeinsam mit der künstlerischen Leitung aktiv als Forscherinnen von Frauenbildern und ihrem eigenen Frau-Sein im Probenprozess sowie als Performerinnen. Anstatt bloß Andere über unsere Identität von Mädchen und Frauen sprechen zu lassen, sprechen wir selbst!Premiere: 15.01.2016 - Schlachthof Bremen (EXPLOSIVE! Festival)
Von & Mit: CHICKS* freies performancekollektiv
Performance: Luiza Davison, Franziska Heitkötter, Jule Münch, Julia Oertel, Carolina Sipos, Lluvia Linda Ruiz Müller
Künstlerische Leitung: Gianna Pargätzi & Marietheres Jesse
Dramaturgie: Laura Kallenbach
Video: Timmi Davis
Lichttechnik: Marco Langer
Musikalischer Workshop: Mariana Senne, Henrike Schauerte
Unterstützung: Rebekka Nolte, Franziska Rauber, Mohan Ganpule, Elinor Bender, Melanie Tesch, Tobias Pflug
https://www.berlinerfestspiele...
CHICKS* geben Workshops für Jugendliche und Erwachsene im Bereich der sexpositiven, sexuellen Bildung und Aufklärung.
In den Workshops geht es darum Teilnehmende für diverse Sexualitäten, sexuelle Orientierungen, Gender und Geschlechterrollen zu sensibilieren. Es geht um die Unterstützung zur Selbstermächtigung für Mädchen, Frauen und queere Menschen sich selbst und die eigenen Bedürfnisse wahr- und ernst zu nehmen und darum Jungen und Männer zu ermutigen, sich neben dem Druck besonders "männlich" zu sein, sich mit ihrem Körper und ihrer Sexualität zu beschäftigen.
CHICKS* vermitteln einen breiten Begriff von Sex und Sexualität und regen an, gesellschaftliche Normen bezüglich Liebe, Körper, Sex und Sexualität zu hinterfragen. CHICKS* arbeiten gegen Diskriminierung und für ein selbstbestimmtes Leben.
Fragen und Buchung: info@chicksperformance.de
CHICKS* geben Workshops für Jugendliche und Erwachsene aller Geschlechter, in denen performative Szenen gemeinsam mit Teilnehmenden entwickelt werden. Feministische Themen und persönliche Fragestellungen werden mit performativen Theaterstrategien bearbeitet. CHICKS* Workshops verknüpfen Feministische Theorie und Praxis und nehmen stark Bezug auf die Alltagserfahrungen der Teilnehmer*innen.
Die verhandelten Themen bewegen sich um Sexualität, Geschlechterrollen und damit verbunden, gesellschaftliche Machtverhältnisse.
Innerhalb dieser großen Themen können Schwerpunkte gewählt werden, zum Beispiel:
Die Konstruktion von Scham für Mädchen*, Sexuelle und sex-positive Aufklärung für Mädchen*, Kritische Männlichkeit*, softe Männlichkeit*,
was bedeuten überhapt Geschlechterrollen, Heranführungen an Feminismus, Empowerment etc.
Anfragen gerne per Mail an: info@chicksperformance.de
CHICKS* geben Fortbildungen und Workshops für Lehrende und andere Interessierte im Bereich performativer, feministischer Theaterpraxis.
Anfragen: info@chicksperformance.de